• Tag der offenen Tür: 24. März 2023 (15:00 - 18:00 Uhr)

  • 1

Lesewettbewerb 2019

Laura Pongratz ist Siegerin des Lesewettbewerbs

Wie jedes Jahr, so fand auch heuer der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Aula der Realschule statt. In den Wochen zuvor wurden im Deutschunterricht die beiden besten Vorleser gewählt, wobei sowohl ein bekannter, als auch ein unbekannter Text aus einem Buch vorgetragen werden musste.

Für die Klasse 6a qualifizierten sich Leni Breu und Laura Pongratz, für die 6b Afra Iglhaut und Luzia Pfeffer, für die 6c Yasmin Lamecker und Leonie Roder. Begleitet von ihren Deutschlehrerinnen S. Blab, E. Schmidt und H. Müller (stellvertretend für B. Ege), traten sie zum Schulfinale in der Aula gegeneinander an, natürlich begleitet und unterstützt von Ihren Klassen in den Zuhörerreihen. Neben der letztjährigen Schulsiegerin Anna Baumann (7b) war auch die SMV-Sprecherin Jacqueline Kolbeck (10b) Mitglied der Jury.

Im ersten Durchgang, bei dem drei Minuten lang aus einem selbst gewählten Roman vorgelesen wurde, schlugen sich die Kandidaten wacker. Sinngemäßes Betonen und lautmalerische, ebenso theatralische Elemente konnten zuhause einstudiert werden und trugen zur Unterhaltung der Zuhörer bei. Einen Fremdtext ebenso gut zu erfassen und betont vorzutragen, erforderte von den Teilnehmern im zweiten Teil des Wettbewerbs hohe Konzentration. Obwohl alle ihr Bestes gaben, gewann diejenige Schülerin, die die dargestellte Situation schnell erfasste und die Stimmung umzusetzen wusste:

Laura Pongratz.

Den zweiten Platz ergatterte Luzia Pfeffer, Leonnie Roder den dritten.

Glücklich, alle Hürden gemeistert zu haben, wurden die Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs mit einem Buchgutschein geehrt und mit dem Applaus ihrer Mitschüler belohnt.

Drucken

Further Adventskalender

„Der blaue Vogel“ ist Bild Nummer 14 im Further Adventskalender

An diesem märchenhaften Bild, das den verzauberten Prinzen darstellt, der seiner geliebten Prinzessin täglich ein Schmuckstück ins Turmgefängnis bringt und die ganze Nacht mit ihr redet, haben zehn Schülerinnen aus der 6a und 6b an fünf Nachmittagen gearbeitet. Die Vorlage von Miriam Breu eignete sich als Vorlage für dieses Adventsbild, da es viele kleine Flächen aufwies und so immer sechs Schülerinnen daran malen konnten. Außerdem hatte ihr Vogel die schönsten Beine. Weitere Schülerinnen schnitten die Silberkrone und prägten die Metallfedern. Während des Gestaltungsprozesses entstand auch das gebrochene Herz – der Prinz dachte fälschlicher Weise, die Prinzessin hätte ihn verraten – mit dem Profil der Prinzessin, entworfen und umgesetzt von Luzia Pfeffer und Laura Mühlbauer. Nach sieben Jahren wird der Vogel wieder in seine menschliche Gestalt zurück verwandelt und die Liebenden finden zueinander.

Bei der Eröffnung des Fensters am Vorabend im alten Amtsgericht der Stadt Furth bekamen die jungen Künstlerinnen Beifall und viel Lob für die gelungene künstlerische Umsetzung.

Drucken

Sophie Wolf ist Lesesiegerin der Realschule

Kurz vor den Weihnachtsferien fand der Vorlesewettbewerb, der für die 6. Jahrgangsstufe konzipiert ist, in der Aula der Realschule statt. In den Wochen zuvor wurden im Deutschunterricht die beiden besten Vorleser gewählt, wobei sowohl ein bekannter Buchtext, als auch ein unbekannter Text vorgetragen werden musste.

Buchpreise für die Teilnehmer in Begleitung ihrer Lehrkräfte, den Schülersprechern und Herrn Hoffmann

Weiterlesen

Drucken

8b besucht die Redaktion der „Chamer Zeitung“

Am 24.01.2018 machten sich die 28 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b gemeinsam mit den Deutschlehrkräften Melanie Eibl und Franz-Christian Zelzer auf, um die Lokalredaktion der „Chamer Zeitung“ am Stadtplatz in Furth im Wald zu besuchen. Dort wurden sie von den Redakteuren Julia Adam und Thomas Linsmeier empfangen.

Die Klasse, die sich in den kommenden Wochen eingehend mit dem Themenkomplex „Zeitung“ beschäftigen wird und selbst in einem Projekt eine Zeitung erstellen wird, ließ sich von Hr. Linsmeier über die wichtigsten Arbeitsfelder einer Redaktion bzw. eines Redakteurs aufklären. Genau veranschaulicht wurde der Herstellungsprozess der „Chamer Zeitung“ im Allgemeinen sowie des Further Lokalteils im Speziellen. Vor allem die Arbeit des Journalisten (Recherche, Verfassen der Artikel, Bildauswahl etc.) bis hin zum Druck im Verlag in Straubing stand dabei im Fokus. Es wurde auch ein Vergleich zum vorherigen, noch „analogen“ Verfahren gezogen. Im weiteren Verlauf gingen die Journalisten auf die künftige Entwicklung der Publikationsform, der digitalen Zeitung, ein und stellten die Frage in den Raum, wie wohl eine Zeitung in zehn Jahren angeboten werden wird.

Nachdem auf Fragen der Schülerinnen und Schüler, etwa zum Bestehen der Zeitung oder zu der Anzahl der Mitarbeiter, eingegangen wurde, durften diese in Gruppen eingeteilt zum Einen einen intensiven Eindruck von der Anlage und Ausformulierung eines Zeitungstextes und der hierfür verwendeten Software gewinnen. Zum Anderen klärte sie der für den Vertrieb verantwortliche Marco Hirsch über die Arbeit seiner Abteilung auf.

Abschließend bedankten sich die Klasse sowie die Lehrkräfte bei den Angestellten der „Chamer Zeitung“ für die Zeit, die sie sich genommen hatten und die Informationen, die sie an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben hatten und übergaben ein kleines Dankeschön, eine Zimmerpflanze für die Redaktion.

Drucken

Besuch der Klasse 5cKM in der Stadtbibliothek Furth im Wald

Am 20.12.2017 besuchte die Klasse 5cKM der Realschule Furth im Wald gemeinsam mit ihrer Lehrkraft im Fach Deutsch, Frau Eibl, und der sie begleitenden Lehrkraft Frau Schmuderer die Stadtbibliothek von Furth im Wald. Dort wurden sie freundlich von der Bibliotheksassistentin Frau Ochsenmeier im Gebäude am Schlossplatz, in dem die Bücherei untergebracht ist, empfangen.

Weiterlesen

Drucken

  • 1
  • 2