Sport- und Spielfest
6 b KM beste Klasse bei der Klassenolympiade
Am vergangenen Montag fand auf der städtischen Sportanlage hinter der Dreifachhalle das traditionelle Sport-Spielefest der Realschule statt. Wie in den Vorjahren wurde wieder eine „Klassenolympiade“ durchgeführt. Dabei bewiesen die 21 Jungen und Mädchen aus der Klasse 6 b KM im Durchschnitt das größte sportmotorische Geschick und konnten sich in der Endabrechnung über Platz eins freuen.Organisator Thomas Kreuzer hatte für die zwölf Klassen aus der 5. bis 8. Jahrgangsstufe wieder eine Vielzahl abwechslungsreicher Stationen vorbereitet, bei denen von den Teilnehmern immer wieder unterschiedliche konditionelle und koordinative Fähigkeiten gefordert wurden.
So mussten die Jugendlichen zum Beispiel beim „Lattenschießen“, „Frisbee-Werfen“ und „Rucksackfangen“ ihre Zielgenauigkeit beweisen, während beim „Abhängen“ an der Reckstange, beim „Aff`nkraxln“ an der Kletterstange und beim „Maßkrug stemmen“ vor allem Maximalkraft und Kraftausdauer gefragt waren.
Koordination und Zusammenarbeit erforderten dagegen die Stationen „Skilanglauf“ und „Kistenlaufen“. Ihre individuelle Geschicklichkeit
konnten die Schüler beim „Hindernishockey“ mit Schläger und Tennisball beweisen und so wertvolle Punkte für das Klassenergebnis beisteuern. Den größten Spaß hatten die meisten Schüler bei der „Funstaffel“: Hier galt es, einen Gymnastikstab 10mal zu umrunden und anschließend in schwindeligem Zustand exakt zum Ausgangspunkt auf den Stuhl zurück zu finden. Betreut wurden die Wettkämpfer von ihren jeweiligen Klassenleitern und Tutoren (5. Klassen!), die auch schon mal bei der ein oder anderen Übung kräftig Unterstützung leisteten. Für den Aufbau der 13 Stationen waren wieder die Schüler der 9. Jahrgangsstufe zuständig. Sie fungierten auch während des gesamten Sportfestes als Wettkampfrichter und Punktezähler und übernahmen zudem die Auswertung. Für jede einzelne Station wurde eine eigene Rangliste erstellt und nach dieser die Punkte von 1 (12. Platz) bis 25 Punkte (Platz 1) vergeben. Gewonnen hatte demnach die Mannschaft mit den meisten Punkten.
Bei der abschließenden Siegerehrung, die von Thomas Kreuzer und Direktor Andreas Gruber durchgeführt wurde, gab es viel Applaus für alle Sieger und Platzierten. Mit 172 Punkten belegte die Klasse 6 b KM wie erwähnt den 1. Platz. Auf Rang zwei mit 166 Punkten landete die Klasse 6 a KM, dicht gefolgt von der Klasse 5b KM mit 164 Punkten. Für jede Klasse gab es eine schöne Urkunde und pro Schüler ein Eis. Das Siegerteam aus der 6 b KM erhielt zudem feierlich den „goldenen Turnschuh“ überreicht. Dieser Wanderpokal bleibt nun ein Jahr in ihrem Besitz.