Die "Chamer Zeitung" berichtete am 30.04.2017:
Sportabzeichen-Wettbewerb: Klasse 6bKM wird in Augsburg geehrt
Die Klasse 6bKM der Realschule mit Urkunde, Scheck und Sachpreisen zusammen mit Direktor Andreas Hoffmann und Sportlehrer Erwin Lamecker (hinten, Zweiter und Dritter von links).
Furth im Wald. Einen großartigen Erfolg erzielten die Further Realschüler im vergangenen Schuljahr 2015/16. Beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb wurden sie mit 425 erreichten Abzeichen (84,9 Prozent) Landessieger in der Kategorie D (Schulen mit 401 bis 800 Schülern). Aus diesem Anlass hatte die Schule am vergangenen Mittwoch eine Einladung nach Augsburg erhalten (wir berichteten bereits kurz). Im Festsaal der Handwerkskammer Schwaben wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung alle fünf Siegerschulen der Kategorien A bis E geehrt. Staatssekretär Georg Eisenreich persönlich gratulierte der Further Abordnung, bestehend aus Direktor Andreas Hoffmann, Sportlehrer Erwin Lamecker, Musiklehrer Stefan Tscherney sowie der gesamten Klasse 6bKM, zu ihrem tollen Erfolg. „Ihr seid erfolgreiche Botschafter des bayerischen Schulsports und habt gezeigt, dass man nur gemeinsam erfolgreich sein kann“, betonte Georg Eisenreich. Auch BLSV-Präsident Günther Lommer und BVV-Präsident Klaus Drauschke zeigten sich insbesondere sehr erfreut über das hervorragende Abschneiden der Further Realschule und gratulierten ebenfalls. Außer über die Glückwünsche konnten sich Schüler wie Lehrer noch über eine große Siegerurkunde, einen Scheck in Höhe von 300 Euro, ein unterschriebenes Trikot des FC Augsburg sowie ein hochwertiges Sportgeräte-Paket, bestehend aus diversen Bällen, Hockey- und Badmintonschlägern, freuen. Im Anschluss an die Siegerehrung wurden alle Anwesenden noch kulinarisch mit Schnitzel, Fisch und Veggie-Burgern verwöhnt. HWK-Hauptgeschäftsführer Wagner versprach auch allen nicht anwesenden Schülern eine Brotzeit in Form eines Pausenfrühstücks. Dieses wird von den regionalen Handwerkskammern zur Verfügung gestellt und in den nächsten Wochen an den Siegerschulen eingelöst. Die Klasse 6bKM hatte übrigens im Vorjahr ein Traumergebnis von 100 Prozent erreicht, was bedeutet, dass alle 28 teilnehmenden Schüler der Klasse die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens geschafft hatten. Dieses ist seit vielen Jahren eine wichtige Breitensportkampagne für Jung und Alt und steht damit wie keine andere Bewegung für eine erreichbare, lebenslange Fitness.
Drucken
Einen großartigen Erfolg erzielten die Further Realschüler im Volleyball: Beim Bezirksfinale der Jungen Wettkampfklasse IV (Jg. 2004 und jünger) belegten sie den 1. Platz.
Das Finale der besten Oberpfälzer Schulmannschaften fand am vergangenen Dienstag in der Further Dreifachhalle satt. Die Grenzstädter hatten wie sooft Gymnasien als Gegner, diesmal waren es das Regental-Gymasium Nittenau und wie im Vorjahr das Augustinus-Gymnasium Weiden. Jede Schule stellte zwei Teilmannschaften, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ auf dem Kleinfeld je einen Satz ausspielten. Keine Schwierigkeiten hatten die Further Jungs gegen Nittenau, denn sowohl Team 1 bestehend aus Johannes Baier, Philip Brandl, Ludwig Bernhardt, Jonas Stoiber und Simon Lankes als auch Team 2 mit Matthias Schmidberger, Elias Kerner, Andreas Kussinger, Martin Pongratz und Lukas Hutter gewannen ihre Sätze jeweils klar und deutlich. Auch Weiden konnte gegen Nittenau alle Spiele gewinnen. Beim Aufeinandertreffen teilte man sich dann jedoch die Punkte: Das Further Team 1 konnte zweimal siegen, wogegen das Team 2 etwas zu viel Respekt vor den groß gewachsenen Weidener Jungs hatte und zweimal verlor. Also musste das Regelwerk entscheiden. Dieses sah vor, dass bei Satzgleichheit die Ballpunkte gezählt werden müssen. Nach kurzer Rechnerei stand fest, dass Furth mit insgesamt drei Ballpunkten mehr (86:83) die Oberhand behielt und damit die Oberpfalzmeisterschaft gewinnen konnte. Die Revanche für einige knappe Niederlagen in den Vorjahren, u.a. hatte man 2011 das BZF mit eben dem gleichen Unterschied verloren, war damit geglückt. Die Further Realschüler freuten sich natürlich riesig, erst recht, als sie nach der Siegerehrung ihre Urkunde und ihre Medaillen in Händen hielten.
Mit diesem Erfolg, der auch auf der guten Zusammenarbeit mit dem TV Furth und dem Vereinstrainer Erwin Lamecker beruht, qualifizierten sich die Realschüler für die Nordbayerischen Titelkämpfe.
Beim Bezirksfinale der Mädchen IV in Schwandorf konnten die Further Realschülerinnen keinen Sieg landen und belegten am Ende gegen die mit Vereinsspielerinnen gespickten Teams der Gymnasien u.a. aus Schwandorf und Weiden den vierten Platz.

Drucken