Exkursion der Klasse 8a KM zum geodätischen Observatorium in Wettzell
Die Klasse 8a KM startete bei wolkenlosen Himmel und strahlendem Sonnenschein zur Exkursion nach Wettzell. Das besonders schöne Wetter sollte während des Ausfluges noch eine Bedeutung bekommen.
Gesponsert wurde die Fahrt vom Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Cham e.V., der die Buskosten übernahm. Einen herzlichen Dank hierfür und ebenfalls an die Verantwortlichen des Schülerlabors im geodätischen Observatorium, Frau Dr. Schroth und Herrn Dr. Klügel.
Sie beide und ein weiterer Mitarbeiter nahmen die Klasse in Empfang. Aufgeteilt in drei Gruppen startete der Tag mit drei Experimenten, bei denen die Schüler selbst Messungen durchführen durften und auswerteten. Dabei wurde die Schallgeschwindigkeit bestimmt, mit Hilfe von Glasfaserkabeln die Lichtgeschwindigkeit gemessen und bei einem Fallexperiment die Erdbeschleunigung nachgeprüft. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert bei der Sache.
Zum Anschluss erhielt die Gruppe eine Führung. Dabei konnten Eindrücke über die verschiedenen Aufgaben und Messungen gesammelt werden und wir erfuhren, warum sich das große Laserteleskop an diesem Tag besonders oft bewegte: die Messungen mit Lasertechnik können nur bei wolkenlosem Himmel gut durchgeführt werden. Damit endete ein interessanter, abwechslungsreicher Schultag gefüllt mit viel Physik für die Klasse 8 a KM.