In der vergangenen Woche wurden die Schülersprecher im Rahmen einer Versammlung aller Klassensprecher an der Staatlichen Realschule Furth im Wald für das Schuljahr 2022/2023 gewählt. Gewählt wurden als erster Schülersprecher Jonas Amberger, Klasse 9bKM, als zweite Schülersprecherin Emily Mühlbauer, Klasse 10aKM, und als dritte Schülersprecherin Alina Manin, Klasse 9cKM.
In der Klassensprecherversammlung hatten die beiden Verbindungslehrkräfte Franz-Christian Zelzer und Stefanie Pscherer im Beisein der Schulleiterin Ulrike Partl-Mahlendorf zuvor ausführlich erläutert, welche Eigenschaften einen guten Schülersprecher ausmachen und welche Aufgaben ein solches Amt mit sich bringe.
Schulleiterin Ulrike Partl-Mahlendorf gratulierte den neu gewählten Schülersprechern zu ihrer Wahl und wünschte allen Klassen- und Schülersprechern eine glückliche Hand sowie viel Freude bei der Erfüllung ihres wichtigen Amtes für die Schulgemeinschaft. Sie freue sich gemeinsam mit Konrektor Peter Schmid auf eine gute, konstruktive Zusammenarbeit mit der SchülerMitVerantwortung (SMV) zum Wohle aller Schüler der Staatlichen Realschule Furth im Wald.

Foto: Stefan Tescherney
v.l.n.r.: Konrektor Peter Schmid, Schulleiterin Ulrike Partl-Mahlendorf, 3. Schülersprecherin Alina Manin, 1. Schülersprecher Jonas Amberger, 2. Schülersprecherin Emily Mühlbauer sowie die Verbindungslehrkräfte Stefanie Pscherer und Franz-Christian Zelzer
Drucken
„Wonderful*Christmas*Time“ – so lautete das Lösungswort des diesjährigen Adventsrätsels der SMV. 24 Tage erhielten dabei alle Schülerinnen und Schüler via Teams Rätselfragen gestellt. Passend dazu gab es täglich ein neues Bild des Adventskalenders unter dem Motto „Lichtblicke im Advent“, den Frau Müller im Kunstunterricht mit den Klassen 6AKM und 6BKM gestaltete. Diesen konnte man auch Stück für Stück im Schulhaus bewundern.
Unter den eingegangenen Lösungen wurden nach den Weihnachtsferien die Gewinner von unseren drei Schülersprechern Paula Wagerer, Jonas Amberger und Simon Keml gezogen. Zusammen mit Schulleiterin Frau Partl-Mahlendorf, den Verbindungslehrkräften Frau Pscherer und Herrn Zelzer überreichte die SMV sechs Gutscheine im Wert von 5 € für den Pausenverkauf an die glücklichen Teilnehmer: Johanna Altmann, Julia Hebert, Theo Paulik, Tobias Seidl (alle 5AKM), Georg Breu und Leni Höpfl (beide 5BKM).

Bildunterschrift: Gewinner des Adventsrätsels, Lena Linsmeier (6AKM) und Lara Fischer (6BKM) stellvertretend für die 6. Klassen mit Bildern des Kalenders, Schülersprecher, Verbindungslehrkräfte und Schulleiterin Frau Partl-Mahlendorf (Foto: RSF)
Drucken
Auch in diesem Jahr stattete der Heilige Nikolaus zusammen mit einem Engelchen den fünften und sechsten Klassen der Further Realschule einen Besuch ab, um sie zu loben oder auch in einigen Fällen zu tadeln.
Weiterlesen
Drucken
Mit 393 Schülern, darunter 69 Neuen in drei fünften Klassen, sowie 38 hauptamtlichen und zwei nebenamtlichen Lehrkräften begann die Staatliche Realschule Furth im Wald das Schuljahr 2021/22.
Weiterlesen
Drucken