RSF Team glänzt beim Robotik-Wettbewerb
Schüler sind Oberpfalzmeister

Großer Erfolg für die Staatliche Realschule Furth im Wald beim diesjährigen Robotik-Wettbewerb der Realschulen in Bayern: Zwei Teams der Schule traten am 8. Mai 2025 an der Realschule Roding gegen starke Konkurrenz an – und das mit beeindruckendem Ergebnis. Das Team bestehend aus Vincent Mühlbauer und Ben Koller holte sich mit einem fehlerfreien Lauf den 1. Platz und sicherte sich damit den Titel des Oberpfalzmeisters sowie die Qualifikation für das Bayernfinale.
Auch das zweite Team, bestehend aus Denis Rauschenbach und Raphael Söldner, zeigte vollen Einsatz. Trotz eines unglücklichen ersten Durchgangs kämpften sich die beiden zurück und erreichten einen respektablen 9. Platz unter insgesamt 21 Teams – ein starker Beleg für das hohe Niveau der Robotikarbeit an der RSF.
Unter dem diesjährigen Motto „Roboter in der Landwirtschaft“ galt es, mit selbst konstruierten und programmierten LEGO-Robotern anspruchsvolle Aufgaben rund um das Leben auf dem Bauernhof zu lösen. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler setzten dabei ihr technisches Können ebenso unter Beweis wie ihre Kreativität und Teamarbeit.
Studienrat (RS) Markus Mingo, langjähriger Betreuer und Koordinator der Robotikgruppen an der RSF, zeigte sich überwältigt vom Erfolg seiner Schüler:
„Seit über 14 Jahren unterrichte und begleite ich die Robotikgruppen an unserer Schule – und es begeistert mich jedes Mal aufs Neue, mit wie viel Motivation, Kreativität und Teamgeist unsere Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind. Zu sehen, wie viel Freude sie an den Wettbewerben haben und wie stolz sie auf ihre Leistungen sein können, ist für mich der schönste Lohn dieser Arbeit.“
Die Robotik gehört seit vielen Jahren zum festen Bestandteil des Schullebens an der Staatlichen Realschule Furth im Wald und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Schülerinnen und Schülern. Der jüngste Erfolg bestätigt einmal mehr die nachhaltige und begeisternde Arbeit im MINT-Bereich an der RSF.