Einblick in die Berufswelt
8. Klässler der RSF sammeln erste Erfahrungen

Vom 12. bis 16. Mai 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Möglichkeit, in die Berufswelt einzutauchen. Während ihres Praktikums erlebten sie verschiedene Arbeitsbereiche und sammelten wertvolle praktische Erfahrungen, die ihr Verständnis für zukünftige berufliche Möglichkeiten erweiterten.
Das verpflichtende Praktikum, das sich mittlerweile an der Further Realschule etabliert hat, stellt einen bedeutenden Schritt in der schulischen Laufbahn unserer Schülerinnen und Schüler dar. Es bietet ihnen die Gelegenheit, ihre Interessen, Talente und Stärken zu entdecken und gleichzeitig praktische Einsichten in reale Arbeitsumgebungen zu gewinnen. Ziel dieses Praktikums ist es, den Schülerinnen und Schülern einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt zu vermitteln, damit sie informierte Entscheidungen über ihre berufliche Zukunft treffen können.
Während der Praktikumswoche hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, in einer Vielzahl von Unternehmen, Institutionen und Organisationen mitzuwirken. Viele wählten Praktika in Bereichen wie Handwerk, Erziehung, Technik, Gastronomie/Hotellerie, Verwaltung und mehr. Diese Vielfalt spiegelt das breite Spektrum an Interessen unserer Schülerinnen und Schüler wider und verdeutlicht, wie wichtig es ist, ihnen zahlreiche Möglichkeiten anzubieten.
Die Erfahrungen, die unsere Further Realschülerinnen und -schüler während des Praktikums gemacht haben, waren äußerst bereichernd. Sie konnten ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten sowie sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Das Praktikum bot ihnen die Chance, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken, Teamarbeit zu erlernen, Verantwortung zu übernehmen und effektive Problemlösungsstrategien zu entwickeln. Diese Erlebnisse werden sicherlich einen positiven Einfluss auf ihre persönliche und berufliche Entwicklung haben.
Die Rückmeldungen der Praktikumsbetriebe waren durchweg positiv. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich engagiert, motiviert und verantwortungsbewusst gezeigt. Sie bewiesen, dass sie bereit sind, neue Herausforderungen anzunehmen und sich aktiv in die Arbeitswelt einzubringen. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und möchten den Unternehmen und Organisationen danken, die ihnen diese wertvolle Erfahrung ermöglicht haben.