Erfolgreicher Berufsinfotag an der
Realschule Furth im Wald
Vor kurzem fand an der Realschule Furth im Wald der diesjährige Berufsinfotag statt, der zum wiederholten Male und in bewährter Weise von Beratungsrektor Matthias Schreiner als Koordinator für die berufliche Bildung, seinem Team der Fachschaft Betriebswirtschaft sowie der Berufsberaterin Stefanie Greven von der Agentur vorbereitet worden war. Dabei hatten die Schüler der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und mit zahlreichen Ausstellern persönlich ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung eröffnete Realschuldirektorin Ulrike Partl-Mahlendorf. Sie skizzierte die verschiedenen Berufsorientierungsmaßnahmen, die an der Realschule Furth im Wald angeboten werden, und dankte den teilnehmenden Handwerksbetrieben, Unternehmen sowie schulischen Bildungseinrichtungen für ihre Präsenz und Unterstützung, unter anderem für das vielfältige Angebot an Praktikumsplätzen für die Realschüler. In ihrer Ansprache betonte sie darüber hinaus die Bedeutung eines Schulabschlusses als Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn. Gerade für Schüler, die den schulischen Anforderungen nur schwer entsprechen könnten und deren Leistungsbereitschaft wenig ausgeprägt sei, bräuchten die Rückmeldung über die große Bedeutung des Schulabschlusses durch die Ausbildungsbetriebe. Die anwesenden Realschüler forderte sie auf, die vielfältigen Möglichkeiten in der Phase der beruflichen Orientierung, die ihnen an der Realschule Furth geboten werden, aktiv zu nutzen.
Vielfältige Berufsmöglichkeiten und informative Vorträge
Insgesamt waren 28 Aussteller vor Ort, die ein breites Spektrum an Berufen präsentierten, darunter Polizei, Bundeswehr, Hotelgewerbe, Mechatroniker, Pflege- und Handwerksberufe. Die Schüler nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam mit ihren Eltern Fragen zum Berufsbild zu stellen, Informationen zu sammeln und wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder zu erhalten. Parallel zur Messe fanden 28 Vorträge statt, die jeweils 20 Minuten dauerten. Diese Vorträge boten den Schülern die Möglichkeit, sich intensiver mit spezifischen Berufen auseinanderzusetzen und von Fachleuten direkt zu lernen. Die Kombination aus persönlichem Austausch mit den Ausstellern und den informativen Vorträgen stieß auf großes Interesse und wurde von den Schülern und ihren Eltern gut angenommen.
Ein gelungener Tag
Der Berufsinfotag war ein voller Erfolg und bot den Schülern nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Chance, Kontakte zu knüpfen und sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Die positive Resonanz von Schülern, Eltern und Betrieben zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die frühzeitige berufliche Orientierung sind. Die Realschule Furth im Wald bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz und freut sich auf die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit in der Zukunft.