Verena liest souverän beim
Regionalentscheid zum Vorlesewettbewerb

Am vergangenen Donnerstag, den 20. Februar 2025 fand in der Stadtbibliothek Roding der Regionalentscheid zum Vorlesewettbewerb der „Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereines des Deutschen Buchhandels“ statt.
14 Teilnehmer aus allen weiterführenden Schulen des Landkreises Cham hatten sich sorgfältig vorbereitet, um ihr Lesekönnen unter Beweis zu stellen.
Die Jury bestand aus Rodinger „Lokalprominenz“, unter anderem der Ersten Bürgermeisterin Alexandra Riedl und Stadtpfarrer Matthias Kienberger. Unsere Schulsiegerin Verena Lommer, Klasse 6b, hatte sich das Buch „Die goldene Schreibmaschine“ von Carsten Henn als Wahltext ausgesucht und diesen in hervorragender Weise präsentiert. Von allen Teilnehmern musste sie mit ihrem Vortrag am längsten warten, denn das Los hatte vorab über die Reihenfolge der Lesenden entschieden und sie als letzte Vortragende auserkoren. Nachdem alle selbst gewählten Textstellen gelesen worden waren, folgte ein Fremdtext, den Stephanie Arlt von der Stadtbibliothek vorbereitet hatte. Die Schüler mussten dazu äußerst komplexe Stellen mit vielen Fremdwörtern aus dem Buch „Alice und die Geister von nebenan“ von Jacqueline Davies vortragen. Auch hier konnte Verena mit ihrem Vortrag glänzen. Leider reichte es für den Sieg beim Regionalentscheid nicht.
Die Schulgemeinschaft der Staatlichen Realschule Furth im Wald ist sehr stolz auf die Schulsiegerin Verena Lommer, die die perfekte Wahl war, um die Schule beim Regionalentscheid zu vertreten.
Alle Teilnehmer erhielten zum Abschluss der Veranstaltung eine Urkunde und das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner als Geschenk für die Teilnahme.
Ein großes Dankeschön für die Organisation mit einem wohldurchdachten Ablauf gilt dem Team der Stadtbibliothek Roding.
Text und Bild: StRin(RS) Franziska Probst